

Team
Unsere Mitarbeitenden
Unser Team wird von qualifiziertem Personal geführt. Alle Mitarbeiter verfügen über eine, ihrer Funktion entsprechende Ausbildung. Der Personalbestand ist bezüglich Zahl und Mitarbeiter auf den Betreuungsschlüssel abgestimmt und richtet sich nach den kantonalen Richtlinien. Während den Öffnungszeiten ist immer mindestens eine diplomierte Betreuungsperson anwesend.
Ein motiviertes, fröhliches Team betreut Ihr Kind und begleitet es durch den Tag. Wir legen Wert auf eine familiäre, vertraute Atmosphäre im Team.
.
Räumlichkeiten
Die Kita befindet sich in einer 4½ Zimmer Wohnung an der Hauptstrasse 17 in 4302 Augst. Die Räumlichkeiten werden nach den Bedürfnissen der Kinder aufgeteilt und freundlich dekoriert. Es gibt verschiedene Bereiche, wie ein Spielzimmer mit einer Bauecke sowie Konstruktionsspielen, einer Puppenecke, einer Kuschelecke und diversen Rückzugsmöglichkeiten. Der Essbereich wird zugleich als Spiel- und Bastelbereich benutzt. Zudem haben wir einen direkten Zugang zum Spielplatz in Innenhof.
Zusammenarbeit mit Eltern
Eltern sind die wichtigsten Bezugspersonen, mit denen wir gemeinsam das Wohl des Kindes an oberster Stelle setzen. Ein Kind fühlt sich erst wohl bei uns, wenn sich die Eltern in unserer Kita gut aufgehoben fühlen. Aus diesem Grund findet zu Beginn immer ein Einführungsgespräch statt. Hierzu werden das Team und die Konzeption vorgestellt und die vertraglichen Grundlagen besprochen. Unser Team geht jederzeit auf die Eltern zu, falls ausserordentliche Sachlagen aufkommen. Einmal jährlich laden wir alle Eltern zu einem persönlichen Elterngespräch, der sogenannten Standortbestimmung ein. Diesbezüglich werden Erziehungsfragen oder Beratungsanliegen besprochen. Bei Bedarf können Eltern uns jederzeit um ein Gespräch bitten. Darüber hinaus gibt es themenbezogene Elternabende oder Elternnachmittage, sowie einen informativen Elternbrief in regelmässigen Abständen.
Zusammenarbeit im Team
«Ein Team ist eine Gruppe von Menschen, die eine enge Arbeitsbeziehung eingegangen sind und sich einem gemeinsamen vereinbarten Ziel verpflichtet haben» (Kindergarten heute Teamentwicklung genannt).
Die Zusammenarbeit und gegenseitige Akzeptanz sind in unser Team von hoher Relevanz. Die Qualität unserer pädagogischen Arbeit wird mittels der konstruktiven Zusammenarbeit der Mitarbeitenden im Team bestimmt. Wir sind darauf bedacht jedem einzelnen Mitarbeitenden die Möglichkeit zu bieten eigene Wünsche, Wertvorstellungen und Fähigkeiten individuell in die gemeinsame Arbeit einzubringen. Aufgrund unseres unterschiedlichen Alters, unserer individuellen Neigungen, Stärken und Interessen haben wie die Möglichkeit umfassend auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen. Wir nutzen unsere Diversität als Basis für vielfältige pädagogische Angebote für die Kinder und ihre Familien. Dementsprechend haben wir alle ein gemeinsames pädagogisches Ziel im Visier.

Geschäftsführerin / Kitaleitung
Drita Karaliti Dipl. Kleinkinderzieherin
Mein Ziel ist es, eine Kita zu führen, in welcher ich Kinder einen Ort bieten kann, an dem sie sich wohl und geborgen fühlen. Durch die individuellen Interessen der Kinder fördern wir spielerisch die bestimmten Entwicklungsbereiche gezielt und bedürfnisorientiert. Unser Leitfaden ist die Partizipation im Alltag.
Die Kita ermöglicht den Kindern vielseitige, natürliche Erfahrungen im Alltag! Sei es in der Natur, beim Spielen oder Basteln, beim Singen oder beim alltäglichen Miteinander.
Diese Erfahrungen sind wichtig, um die Kinder zu fördern und in ihrer Entwicklung
weiterzubringen. Jedes Kind soll in seiner Einmalligkeit gesehen werden.
Lina Amara
Englisch Erzieherin Kindheitspädagogik HF
My name is Lina Amara. I`m an english teacher, living in France. I have a daughter born 2022.I worked in several Kitas in France and Switzerland. I love to go outside with the childreen, read books and dance with them. The most important for me is to answer the children`s needs individually and encourage them to do by them self.


Kristína Bieliková
Bachlor/Master in Education
Hello! My name is Kristína and I come from
Slovakia. I have worked as a teacher in a primary
school, but I also have experience working with
children in a kindergarten and a day care. I
moved to Switzerland in order to get to know
the Swiss education system and to further
develop my skills in educating children